
Adieu, Büro!
Die neue Zeitrechnung hat schon längst begonnen
Es ist für uns an der Zeit, Abschied zu nehmen vom Büro am Golfpark in Fürth. Nach fünf Jahren. Wow!
Unzählige Kaffeepackungen haben wir in dieser Zeit vernichtet. Wir haben einige aufregende Kundenprojekte betreut und toujou, unsere hauseigene SaaS-Lösung auf TYPO3-Basis, in die weite Welt getragen. Als DFAU GmbH sind wir in diesen Büro-Wänden volljährig geworden. Im Konferenzraum haben wir Kundinnen und Kunden empfangen, Schulungen durchgeführt, Tagungen digital beigewohnt – und gemeinsame Team-Frühstücke zelebriert.
Wird Team-DFAU jetzt zukünftig zu digitalen Avataren ohne persönliche Treffen? Jein. Denn teilweise sind wir das schon längst. Die virtuellen Meetings und Absprachen, die bei vielen Unternehmen mit Corona Einzug hielten, waren bei uns bereits vorher nicht verboten.

Ein Trend, der schon lange bei DFAU besteht
Gelebtes Home-Office gibt es bei DFAU nicht erst seit 2020. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beispielsweise lebten zuvor schon in anderen Bundesländern und waren nicht jederzeit am fränkischen Standort. Warum auch? Es kommt doch auf die Qualität der Arbeit an, nicht auf physisches Erscheinen. So ist zumindest unsere Meinung.
Projekte setzten wir ohnehin seit jeher mithilfe von Online-Tools und nicht per Flurfunk erfolgreich um. Remote Work war also keine Neuerung bei DFAU, sondern ein fester Teil der Unternehmenskultur, der mit der Corona-Pandemie nur noch mehr in den Vordergrund rückte. Vermutlich auch, weil wir das irgendwie so wollten. Meist wohl ohne bewusste Entscheidung von jetzt auf gleich, sondern vielmehr als schleichender Prozess über Wochen und Monate.
Angefangen hat es damals vermutlich mit dem bestmöglichen Schutz anderer, indem man schlicht zu Hause blieb. Sodann entdeckte man, dass keine Büro-Anfahrten bedeutet, dass man auch nicht im Berufsverkehr stecken bleiben kann. Mehr Zeit für die freie Zeit. Die internen Abstimmungen funktionieren dennoch – digital. Und unglaublich, aber wahr: Der Produktivität hat das nicht geschadet.

So fällt uns der Abschied aus dem Büro einerseits etwas schwer, auch weil nach Corona noch gemeinsames Frühstücken “en vogue” war – unsere festen Teamtreffen in diesen neuen Zeiten. Andererseits werden wir diese sogenannten “Teambuilding”-Maßnahmen zukünftig einfach “outsourcen”. Beim nächsten Pizza-Abend zum Beispiel. Denn sind wir mal ehrlich: Wer braucht dafür unbedingt ein Büro? Ein guter Italiener tut es auch.
Wir werden also nicht gänzlich zu digitalen Avataren werden. Weder für unsere Kolleginnen und Kollegen, noch für unsere Kunden, für die wir natürlich weiterhin telefonisch und (e-)postalisch erreichbar bleiben und mit denen wir bei Bedarf sicherlich Lösungen für ein persönliches Treffen finden werden. Genauso wie für unsere Partner, die wir weiterhin auf TYPO3-Camps sehen und mit denen wir weiterhin Veranstaltungen und Treffen verschiedener Art durchführen werden. Und eins bleibt sicher: Auch zukünftig werden von uns mitgetragene On-Site-Events und persönliche Meetings (in der Regel) das Mindestkriterium einer vernünftigen Kaffeemaschine erfüllen. Büro hin oder Büro her – von diesem Standard werden wir uns nicht verabschieden.
NEWS VON DFAU
In regelmäßig unregelmäßigen Abständen blicken wir in unseren News zurück, voraus und über den Tellerrand hinweg.
-
Wie man eine TYPO3-Extension baut: Erfahrungen aus erster Hand von DFAU-Entwickler Henrik Elsner zum "QueryBuilder"
-
Mit toujou im Gepäck ging es Ende Oktober nach Berlin. Mit tollem Feedback und schönen Bildern sind wir zurück in Franken.
-
Jetzt heißt es: Ich packe meinen Koffer und nehme mit: toujou. Es geht in die Hauptstadt. Nach Berlin. Zur T3CON.
-
Ehre, wem Ehre gebührt: Der Club und DFAU dokumentieren die zehnjährige Partnerschaft zum Betrieb von www.fcn.de.
-
Am Freitag, den 14. September 2018, feierte die DFAU GmbH in Fürth mit Kunden, Mitarbeitern, Wegbegleitern und Oberbürgermeister Jung den 18. Firmengeburtstag.
-
Manche Geschichten von früher hören sich an wie aus dem Krieg. Als man Brot aus Kartoffeln oder gar mit Sägespänen gebacken hatte. Kriegsbrot eben. Oder als man noch Post verschickte und keine Mails. Doch, ja! Gelbe Post! Damals war das Internet noch so klein, dass es durch ein fiependes, röchelndes Kästchen passte, Modem genannt.
-
Nach neun Jahren beim 1. FC Nürnberg, zuletzt als Pressesprecherin, hat die DFAU GmbH Luana Valentini für den Bereich “Business & Public Relations” gewonnen.
-
Und das auch noch für TYPO3, das Open-Source-CMS. Gar nicht so einfach. Mit der DFAU GmbH aus Fürth ist nun ein weiterer Dienstleister im TYPO3-Partnernetzwerk gelistet: Zertifiziert, ausgezeichnet, Teil der Entwicklergemeinschaft.
-
TYPO3-Entwickler wachsen nicht auf den Bäumen, zudem müssen die Guten mit der Lupe gesucht werden. Das ist schon lange so und bedeutet für DFAU, dass wir selbst nach Lösungen suchen.
-
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" – Was lange Zeit galt, nehmen wir als Aufhänger mit dem Stichwort #V8 zum Release der neuen TYPO3-Version v8.7. Unser Lieblings-CMS macht hiermit seinen nächsten Schritt.
-
Die TYPO3 Association prämiert jedes Jahr herausragende Web-Lösungen mit der Open-Source-Plattform TYPO3. Drei der begehrten Awards wurden jetzt an die DFAU GmbH verliehen: „Website of the year“, „Tourism“ und „Best TYPO3 Event“.
-
Wir müssen das für uns selbst noch einmal abhaken: ✓ TYPO3 WEBSITE OF THE YEAR ✓ TYPO3 TOURISM AWARD ✓ BEST TYPO3 EVENT